Die Basis unseres Erfolgs
Den für die Herstellung unserer gärtnerischen Erden verwendeten Hochmoortorf bauen wir auf eigenen, ca. 4.500 ha Moorflächen in Deutschland und im Baltikum ab. Diesem Grundstoff mischen wir anschließend die verschiedensten Aditive, wie z.B. Vulkanton, Holzfaser oder auch Kompost hinzu. Der Vulkanton, welchen wir selbst im hessischen Vogelsbergkreis gewinnen, ist krümelstabil, liefert ständig Spurenelemente nach und gibt dem Kultursubstrat die nötige Schwere. So wird der Ton für die berühmte Fruhstorfer Mischung intensiv mit Torf gemischt, geht auf und verbindet sich zu stabilen Ton-Humus-Verbindungen. So entstehen erstklassige Kultursubstrate mit hohem Porenvolumen und verbesserten physikalischen Eigenschaften, die exakt auf die Bedürfnisse der zu kultivierenden Pflanzen zugeschnitten sind.
Nachhaltigkeit, Naturschutz und Rohstoffeinsparung spielen heute eine wichtige Rolle bei der Substratauswahl. Der Verantwortung für den wertvollen, begrenzten Rohstoff Torf haben wir uns bereits Ende der 1970er Jahre gestellt – und bieten seit Jahrzehnten torfreduzierte Substrate an, denen unsere anspruchsvollen Kunden vertrauen können. Möglich wird dies durch den Einsatz von Grünkompost, Ton, Rindenhumus, Kokos- und Holzbestandteilen sowie anderen Torfersatzstoffen.
Torf bleibt unersetzlich
Trotz aller Ersatzstoffe bleibt Torf für den professionellen Gartenbau unverzichtbar. Dazu tragen in erster Linie seine Eigenschaften bei, die in dieser Form kein anderer Zuschlagstoff bietet.
Weil Torf aus dem Zersetzungsprozess von Torfmoosen unter Abschluss von Luft entsteht, ist seine Qualität kaum Schwankungen ausgesetzt. Profigärtner bekommen immer gleichbleibend gute Substrate und damit eine größtmögliche Sicherheit für das Pflanzenwachstum. Der niedrige pH-Wert und die lange Haltbarkeit sind weitere Faktoren, die Torf unersetzlich machen. Mit unserer über 60-jährigen Erfahrung mit dem Einsatz von nicht-torfhaltigen Aditiven ist unsere Forschung und Entwicklung in Zusammenarbeit mit Universitäten und Kunden in der stetigen Entwicklung neuer Produkte für den Gartenbau.